
Familiengottesdienst am 1. Advent in Modau
„Vorfreude“ ist das Motto des Familiengottesdienstes am 1. Advent in der Evangelischen Kirche Modau im Rahmen der KircheKunterBunt.
Wie immer am 1. Advent feiern wir diesen Gottesdienst mit Abendmahl für Groß und Klein.
Manfred, die neugierige Murrer Kirchturmfledermaus fragt die Kinder, wie sie die Sache mit der Vorfreude auf Weihnachten aushalten. „Wer kommt denn da eigentlich, dass sich alle so freuen?“. Das KircheKunterBunt-Team und Kita-Kinder beteiligen sich musikalisch und auch Marc Mißkampf mit seiner Gitarre ist wieder dabei.
Der Gottesdienst findet am Sonntag, 1. Advent, 3. Dezember in der evangelischen Kirche Modau um 10:00 Uhr statt.

Orgeladvent in Modau
Die Evangelische Kirchengemeinde Modau lädt herzlich ein Orgelkonzert zum Advent
an unserer historischen Orgel.
Finn Krug wird Werke von Bach, Brahms, Reger, Schumann und Alain zu Gehör bringen
und eigene Improvisationen vorstellen. Natürlich endet der Konzertabend mit dem Anstimmen beliebter Adventslieder.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Sanierung der Orgel wird gebeten.
Genießen Sie einen Abend voller Musik und helfen Sie mit einer Spende den Klang der Orgel weiterleben zu lassen.
Orgelkonzert am Sonntag, 1. Advent, 3. Dezember 2023, 18:00 Uhr,
Evangelische Kirche Modau, Kirchstraße 37.
Die Modauer Orgel wurde 1789 durch Johannes Oberndörfer aus Jugenheim, einem gebürtigen Ober-Modauer, aufgestellt. Oberndörfer gehörte einer gefragten Orgelbauer-Familie an. Für die Orgel in Nieder-Modau verwendete er Teile einer Orgel aus Wolfskehlen, die bereits 1630 durch Georg Geissel dort gebaut worden war. Noch heute sind aus dem Jahr 1630 die beiden Register Hohlpfeife 4'(gedackt) und Oktave 2' in unserer Modauer Orgel erhalten. Das Gehäuse, so wie es heute noch zu sehen ist, fertigte Oberndörfer völlig neu an. Im Laufe der nächsten beiden Jahre steht die lange geplante Orgelsanierung an


Hinweise zu Weihnachten auch im aktuellen Gemeindebrief.
Fingerstern unserer Konfis - Vorfreude auf Weihnachten!

Angesichts der anhaltend eskalierenden Lage im Nahen Osten rufen Religionen überall auf der Welt derzeit zu Friedensgebeten auf.
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, betet mit diesen Worten für den Frieden.
Gott der Barmherzigkeit,
mit Dir weinen wir.
Jüdische Menschen wurden massakriert.
Unzählige sind an Leib und Seele verletzt.
Der Terror der Hamas bringt überall Leid.
Gott der Liebe,
wir bitten Dich, schau auf die Menschen im Heiligen Land,
Juden, Christen und Muslime,
Israelis und Palästinenser,
die Lebenden und die Toten.
Gott des Friedens,
erinnere uns an Deine Verheißung
und mach sie wahr,
dass unser Leben seinen Ausdruck finde in
Schalom, Frieden, Salam.
Amen
Quelle: ekd.de
GEBET FÜR DEN FRIEDEN
Gott, du hasst den Krieg und willst den Frieden;
Darum ist dein Sohn Jesus Christus in die Welt gekommen:
Für die Liebe.
Für die Liebe zu den Nächsten und die Liebe zu den Feinden.
Für die Liebe hat er alles ertragen – bis zum Kreuz.
Wir bitten dich:
Sei nahe den Menschen in der Ukraine, denen,
die in Angst sind vor den unberechenbaren und menschenverachtenden Bombenangriffe,
die jeden Moment um ihr Leben und ihre Unversehrtheit fürchten müssen,
die in ständiger Sorge leben um ihre Liebsten, ihre Kinder und Alten und Geliebten.
Sei nahe denen, die den Menschen in der Ukraine helfen,
die sich um Alte und Verwundete kümmern,
die für das Notwendigste sorgen und ihr Leben riskieren,
die alles in Bewegung setzen, was in ihrer Macht steht um zu helfen.
Sei nahe denen, die kämpfen wie David gegen Goliath,
die der Mut der Verzweiflung keine andere Wahl lässt.
Sei nahe denen, die alle Hebel in Bewegung setzen, um dem Krieg zu trotzen,
die nicht weiter an der Eskalationsschraube drehen wollen,
die von unruhigem Gewissen hin und her gerissen suchen, was dem Frieden dient.
Sei nahe denen, die den Geflüchteten bei uns helfen,
den Menschen in den Ämtern und Behörden,
denen die ihre Unterstützung anbieten bei der Arbeits- und Wohnungssuche,
denen, die zuhören und schweigen, wo Worte nicht helfen.
Weil du uns die Feindesliebe gelehrt hast, bitten wir dich auch für die Feinde der Ukraine,
für die Soldaten, die – auch gegen ihren Willen – in den Krieg geschickt werden,
für die Menschen in Russland, vor allem die christlichen Gemeinden,
die doch unsere Brüder
und Schwestern sind.
Für die Verantwortlichen dieses grauenhaften Kriegs, dass sie ein Ende machen.
Dies bitten wir dich durch Jesus Christus, der unser Friede ist und Friede schenkt.
Quelle: ekd
Weitere Gebete: https://www.ekhn.de/aktuell/nachrichten/frieden-statt-gewalt/beten-angesichts-der-gewalt.html

Siehe auch: Kita-Seite

Screenshot evkgor.de
Hier die Links zum YouTube-Kanal: